Kategorie: Allgemein

  • linkedin beitrag #003

    linkedin beitrag #003

    "Wir suchen einen KI-Experten, Sales-Experten, Data-Analyst-Expert…" Viele Unternehmen suchen noch immer nach "I-shaped" Experten. Laut WEF werden künftig 39% dieser Skills bis 2030 obsolet.

    Die WEF Top Skills 2030 sind fast alle T-shaped: ✅ Analytical Thinking (69%) ✅ Leadership & Social Influence (61%) ✅ Creative Thinking (57%) ✅ Systems Thinking ✅ Curiosity & Lifelong Learning (50%) Nur 1 rein technischer Skill: AI & Big Data (45%)

    Was ist ein I-shaped Professional?

    • Tiefe Expertise in EINEM Bereich
    • Wenig interdisziplinäres Verständnis
    • Schwierige Kommunikation außerhalb der Fachblase

    Das Gegenstück dazu sind Generalisten mit oberflächlichen Wissensfundament und ohne direkt erkennbares Spezialgebiet.

    Was ist ein T-shaped Professional?

    • Tiefe Expertise + breite Kompetenzen
    • Spricht die Sprache von Technik UND Business
    • Löst Probleme, die Spezialisten gar nicht sehen

    Warum T-shaped Professionals operative Game-Changer sind: System-Integration statt Silos

    • I-shaped: "Das ist nicht mein Bereich"
    • T-shaped: "Ich moderiere das Meeting zwischen Technik und Sales" Präventive Problemlösung
    • I-shaped: Repariert nach dem Crash
    • T-shaped: Erkennt Muster, bevor Probleme entstehen Change-Ready Kultur
    • I-shaped: "Wir brauchen das neue Tool nicht"
    • T-shaped: "Wie können wir den Übergang für alle reibungslos gestalten?" Operational Leadership
    • I-shaped: Wartet auf Anweisungen von oben
    • T-shaped: Übernimmt Verantwortung, auch ohne formalen Auftrag

    Spezialisten lösen bekannte Probleme effizienter, keine Frage. T-shaped Professionals lösen die Probleme, die noch niemand erkannt hat.

    In einer Welt, wo sich gefühlt alles alle 2-3 Jahre ändert, brauchen Unternehmen Menschen, die:

    • Brücken bauen zwischen Disziplinen
    • Komplexität in Klarheit übersetzen
    • Teams durch Unsicherheit führen
    • Neue Muster in alten Problemen erkennen

    Was ist deine Erfahrung? Zeichnen dich I-shaped-Skills oder T-shaped-Skills aus? P.S.: Die erfolgreichsten CEOs sind anscheinend überwiegend T-shaped. Zufall? 🤔

  • linkedin beitrag #002

    linkedin beitrag #002

    VERA F. BIRKENBIHL hatte Recht: "Du kannst nur überzeugen, wenn du selbst betroffen bist." Nach (ja doch) Jahren der Frustration verstehe ich, was sie meinte.

    Ich WAR das Problem, das ich heute löse!

    Ineffiziente Prozesse, kosteten mich Nächte Demotivierte Teams, ließen mich nicht schlafen Sinnlose Meetings, trieben mich zur Weißglut

    Dann kam mein AHA-Erlebnis: Es geht nicht um MICH. Es geht um die vielen Millionen Arbeitnehmer, die innerlich aufgegeben haben.

    Ich habe mich vom Effizienz-Optimierer zum neurologischen Erfolgsarchitekten verändert. Was Birkenbihl "emotionale Erfahrungen schaffen" nannte, nennt die Neurowissenschaft heute "Limbic System Leadership".

    Meine assoziierte Birkenbihl-inspirierte Formel lautet:

    • Spiegelneuronen aktivieren (durch Authentizität)
    • Oxytocin ausschütten (durch echte Empathie)
    • Dopamin optimieren (durch sinnvolle Ziele) Statt: "Wir müssen effizienter werden" Jetzt: "Was würde passieren, wenn jeder Mitarbeiter sein volles Potenzial entfalten könnte?" Diese Antwort aktiviert andere Gehirnregionen und daraus resultieren andere Ergebnisse: ✅ nachhaltig höhere Teamproduktivität ✅ neurologisch messbar weniger Konflikte ✅ Mitarbeiter denken morgens: "Heute bewirke ich etwas Sinnvolles"

    Vera Birkenbihl lehrte uns: Überzeugungskraft kommt aus echter Betroffenheit. Ich ergänze: In einer Welt vieler disengagierter Mitarbeiter (dank unzureichender Führungsfähigkeiten in Führungspositionen) brauchen wir Limbic System Leaders, die Gehirne "einschalten" statt verwalten. Danke Vera ❤️

    Wovon bist DU wirklich betroffen? (Das ist deine Überzeugungskraft.) 😉

  • linkedin beitrag #001

    linkedin beitrag #001

    DEUTSCHLAND-SCHOCK: Nur noch 9% der Mitarbeiter sind emotional engagiert. Das ist ein Rekordtief in der deutschen Geschichte. Aber hier ist das wahre Problem: 7,3 Millionen Deutsche haben innerlich gekündigt. Das kostet Unternehmen 134 Milliarden Euro jährlich.

    Nach 10+ Jahren operativer Praxis (von Automotive bis zu Nachhaltigkeits-Startups) ist das Muster unverändert:

    Unternehmen spielen das falsche Spiel. Das endliche Spiel: Quartalsgewinne maximieren, Kosten senken, Menschen optimieren Das unendliche Spiel: Möglichst lange gewinnbringend bestehen, Menschen befähigen

    Was wäre, wenn es nicht um den nächsten Quartalsgewinn geht, sondern darum, 50 Jahre erfolgreich zu bleiben? Was wäre, wenn jeder deutsche Mitarbeiter morgens aufwacht und denkt: "Heute kann ich etwas Sinnvolles bewirken"? Was wäre, wenn Führung bedeutet: Gehirne "einschalten" statt verwalten? Was wäre, wenn Prozessoptimierung Menschen stärkt statt ersetzt?

    Ich nenne es "Limbic System Leadership für das unendliche Spiel". Die Brücke zwischen nachhaltiger Profitabilität und menschlicher Entfaltung.

    Meine Formel für das unendliche Spiel: → 30% höhere Teamproduktivität (nachhaltig) → 25% weniger Konflikte (langfristige Stabilität) → 20% mehr Prozesseffizienz (ohne Mitarbeiter zu verlieren)

    ❤️Herz, 🧠Kopf und 🤝 Hand in Einklang bringen. Für Unternehmen, die Jahrzehnte, nicht nur Quartale denken.

    👉 Spielt dein Unternehmen das endliche oder das unendliche Spiel? Welches würdest du spielen?